Sehenswürdigkeiten
Die Kampenwand
Adresse: An d. Bergbahn 8, 83229 Aschau im Chiemgau, Germany .Das Wahrzeichen von Aschau
Die Kampenwand ist mit 1.669 m einer der höchsten Berge der Region und ist für Wanderer, Gleitschirmflieger, Mountainbiker und Kletterer ein attraktives Ziel. Für all diejenigen, die gerne bequem und komfortabel auf die Kampenwand wollen, gibt es die Kampenwandseilbahn. Auf dem Ost-Gipfel steht das größte Gipfelkreuz der bayerischen Alpen. Ein einmaliger Ausblick auf das Alpenvorland mit Chiemsee sowie den bayerischen und österreichischen Bergen lädt zum Verweilen ein.
Preise und Betriebszeiten Kampenwandbahn
www.kampenwand.de
Wanderrouten und weitere Aktivitäten an der Kampenwand
www.aschau.de/kampenwandSchloss Hohenaschau
Adresse: Kampenwandstraße 38, 83229 Aschau im Chiemgau, Germany .Im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbauten Konrad und Arnold von Hirnsberg die Burg Hohenaschau als Stützpunkt am Eingang zum Oberen Priental. Bedeutsame Adelsgeschlechter erweiterten den Besitz und bauten das Schloß zum Mittelpunkt des Verwaltungssitzes ihrer Herrschaft aus; mit ihrem Einfluß prägten sie Land und Leute im westlichen Chiemgau. Alle Infos zu Besichtigungsmöglichkeiten finden Sie auf www.aschau.de/schlosshohenaschau.
Strandbad Chiemseepark Bernau-Felden
Adresse: Felden 10, 83233 Bernau am Chiemsee, Germany .Auf einer kleinen Halbinsel am südlichen Chiemseeufer pulsiert in den warmen Monaten das Leben. Da schlummern Faulenzer gemütlich auf der weiten Liegewiese, während sich Bewegungshungrige im Beachsoccer-, Beachvolleyball oder an den Tischtennisplatten duellieren. Weitere Infos finden Sie hier.
Wasserfall "Schossrinn"
Adresse: 83229, Aschau im Chiemgau, Germany .Rund 90 Meter stürzt das Wasser an der "Schoßrinn" in die Tiefe. Das Auffangbecken ist kreisrund, von dort aus führt der Weg des Wassers weiter zwischen großen Felsblöcken, bis ein zahmer Bach daraus geworden ist. Der Schauplatz liegt mitten im Wald am Ende eines kleinen Weges. Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Schloss Herrenchiemsee
Adresse: 83209 Herrenchiemsee, Germany .Die Herreninsel, wie sie im örtlichen Sprachgebrauch genannt wird, wurde 1873 von König Ludwig II. gekauft um darauf sein "Neues Versailles" entstehen zu lassen. Im Jahr 1878 begannen die Bauarbeiten unter der Leitung der Architekten Georg Dollmann bzw. später Julius von Hofmann. Nach sieben Jahren Bauzeit mussten alle Arbeiten wegen Geldmangel eingestellt werden. Nach dem Tod des Königs wurde endgültig nicht mehr weitergebaut und das Königsschloss für die Öffentlichkeit freigegeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Sehenswürdigkeiten im Chiemsee Alpenland
Adresse: Chiemsee-Alpenland Tourismus, Felden, Bernau am Chiemsee, Germany .Ein große Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung finden Sie hier.
Die Kampenwand Das Wahrzeichen von AschauDie Kampenwand ist mit 1.669 m einer der höchsten Berge der Region und ist für Wanderer, Gleitschirmflieger, Mountainbiker und Kletterer ein attraktives Ziel. Für all diejenigen, die gerne bequem und komfortabel auf die Kampenwand wollen, gibt es die Kampenwandseilbahn. Auf dem Ost-Gipfel steht das größte Gipfelkreuz der bayerischen Alpen. Ein einmaliger Ausblick auf das Alpenvorland mit Chiemsee sowie den bayerischen und österreichischen Bergen lädt zum Verweilen ein.Preise und Betriebszeiten Kampenwandbahn www.kampenwand.deWanderrouten und weitere Aktivitäten an der Kampenwandwww.aschau.de/kampenwandSchloss Hohenaschau Im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbauten Konrad und Arnold von Hirnsberg die Burg Hohenaschau als Stützpunkt am Eingang zum Oberen Priental. Bedeutsame Adelsgeschlechter erweiterten den Besitz und bauten das Schloß zum Mittelpunkt des Verwaltungssitzes ihrer Herrschaft aus; mit ihrem Einfluß prägten sie Land und Leute im westlichen Chiemgau. Alle Infos zu Besichtigungsmöglichkeiten finden Sie auf www.aschau.de/schlosshohenaschau.Strandbad Chiemseepark Bernau-Felden Auf einer kleinen Halbinsel am südlichen Chiemseeufer pulsiert in den warmen Monaten das Leben. Da schlummern Faulenzer gemütlich auf der weiten Liegewiese, während sich Bewegungshungrige im Beachsoccer-, Beachvolleyball oder an den Tischtennisplatten duellieren. Weitere Infos finden Sie hier.Wasserfall "Schossrinn" Rund 90 Meter stürzt das Wasser an der "Schoßrinn" in die Tiefe. Das Auffangbecken ist kreisrund, von dort aus führt der Weg des Wassers weiter zwischen großen Felsblöcken, bis ein zahmer Bach daraus geworden ist. Der Schauplatz liegt mitten im Wald am Ende eines kleinen Weges. Informationen zur Anreise finden Sie hier.Schloss Herrenchiemsee Die Herreninsel, wie sie im örtlichen Sprachgebrauch genannt wird, wurde 1873 von König Ludwig II. gekauft um darauf sein "Neues Versailles" entstehen zu lassen. Im Jahr 1878 begannen die Bauarbeiten unter der Leitung der Architekten Georg Dollmann bzw. später Julius von Hofmann. Nach sieben Jahren Bauzeit mussten alle Arbeiten wegen Geldmangel eingestellt werden. Nach dem Tod des Königs wurde endgültig nicht mehr weitergebaut und das Königsschloss für die Öffentlichkeit freigegeben. Weitere Informationen finden Sie hier.Weitere Sehenswürdigkeiten im Chiemsee Alpenland Ein große Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung finden Sie hier.